Erste internationale Employer Branding Kampagne bei dm So gelingt „Arbeit anders leben“ Salzburg/Wals, 11. August 2025. Was haben Claudia aus Österreich, Lucia aus der Slowakei, Martin aus Bulgarien und Marianna aus Ungarn gemeinsam? Sie alle arbeiten bei dm drogerie markt und sind Teil der ersten internationalen Employer Branding Kampagne. Im Frühjahr 2025 wurden erstmals Mitarbeitende der gesamten Ländergruppe dm Österreich und Verbundene Länder eingeladen, um den Kampagnensujets ein Gesicht zu verleihen und sie damit zum Leben zu erwecken. Aus ihren Erfahrungen berichten sie, wie das Motto „Arbeit anders leben“ bei dm umgesetzt wird.  Internationale Arbeitgebermarkenstudie und interne Befragungen Um herauszufinden, was Menschen im Arbeitsalltag bewegt, und als Basis für die Kampagnengestaltung führte dm eine Reihe von internationalen Umfragen durch. Dazu wurden in jedem der zwölf Länder der Ländergruppe dm Österreich und Verbundene Länder (Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Italien, Kroatien, Nordmazedonien, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn) berufstätige Menschen, die nicht bei dm beschäftigt sind, online befragt. Gleichzeitig teilten dm Mitarbeitende online und in persönlichen Interviews ihre Meinung über Aspekte, die ihnen im Berufsalltag wichtig sind. Das Ergebnis: Für die Befragten zählen bei der Wahl bzw. dem Verbleib im eigenen Job vor allem der persönliche Umgang sowie ein positiv erlebter Arbeitsalltag. Aufholbedarf zeigte sich darin, den Claim „Arbeit anders leben“ noch erlebbarer zu machen. Ein guter Anlass, um Mitarbeitende der dm Ländergruppe vor die Kamera zu holen. Mit kurzen Statements verraten sie, welche persönliche Bedeutung das Motto für sie hat. Eine Kampagne für alle – aber individuell „Die Kampagne unter dem Titel ‚Arbeit anders leben‘ schafft den Spagat zwischen individuell auf das Land abgestimmten Inhalten und einem internationalen Employer Branding, das sich unabhängig von den Umsetzungen nach dm drogerie markt anfühlt“, betont dm Geschäftsführerin Petra Mathi-Kogelnik. Damit macht dm einen weiteren Schritt in Richtung länderübergreifender Zusammenarbeit: „Um über die Ländergrenzen hinweg enger zusammenzuwachsen ist es wichtig, dass auch die Menschen näher zusammenrücken. Indem Mitarbeitende aus unterschiedlichen Ländern für eine gemeinsame Sache vor die Kamera geholt wurden, zeigt die Kampagne nicht nur individuelle Gesichter, die dm ausmachen. Vielmehr hebt sie auch ihre Gemeinsamkeiten hervor.“ Somaye, Ivan und Lenka und viele mehr sind Teil von dm und leben ihre Arbeit anders – so wie es mit ihrer Lebensrealität vereinbar ist. Damit stehen sie seit Anfang August in Österreich, das als erstes Land mit der Kampagnenumsetzung startet, im Mittelpunkt.  Sich einbringen und gemeinsam mehr bewegen Freiräume für die persönliche und fachliche Entwicklung, eine Life-Balance, die das Menschsein in allen Rollen des Lebens ermöglicht – das sind nur zwei von mehreren Versprechen, die dm als Arbeitgeber an seine Mitarbeitenden weitergibt. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch mit allen Facetten und Fähigkeiten. Dazu gehört auch, die Bedürfnisse in unterschiedlichen Lebenslagen wahrzunehmen, darauf zu reagieren und entsprechende Rahmenbedingungen zu ermöglichen – zum Beispiel mit flexiblen Arbeitszeiten, Job-Sharing oder Workation. Dabei soll eine Arbeitsumgebung geschaffen werden, in der sich jeder mit seinen individuellen Talenten einbringen kann. Zentraler Wert ist der respektvolle Umgang miteinander. „Wir sind eine Arbeitsgemeinschaft, die im Sinne der Menschen handelt – miteinander und auf Augenhöhe. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen und über uns hinauswachsen“, so Petra Mathi-Kogelnik.