Nach Riesenerfolg: „Verlorene Pakete“ kehren zurück nach Wien King Colis Pop-up-Store vom 8. bis 13. September 2025 in der Lugner City, Hauptplatz Wien, 26. August 2025 – Nach dem großen Erfolg des vorjährigen Pop-up-Stores in Wien und der enormen Nachfrage feiert King Colis vom 8. bis 13. September in der Lugner City sein Comeback in der Bundeshauptstadt. Letztes Jahr zog das Prinzip der „verlorenen Pakete“ in Wien über 10.000 begeisterte Kunden an, die in nur fünf Tagen rund 30.000 Päckchen kauften – das entspricht einem Gesamtgewicht von über 12 Tonnen! Hinter dem begehrten Konzept steckt der Verkauf von Paketen, die beispielsweise aufgrund falscher Adressen nicht zugestellt werden konnten. Originalverpackt, mit unkenntlich gemachten Adressen, erhalten die Überraschungsboxen durch King Colis ein zweites Leben und die Käuferinnen und Käufer jede Menge Spannung. Denn öffnen darf man die innerhalb von 10 Minuten ausgewählten Kostbarkeiten erst nach dem Kauf – so bleibt es bis zum Schluss ein Geheimnis, welchen Schatz man ergattert hat. Wer keine Lust auf lange Wartezeiten hat, kann über die Website von King Colis auch „Schnellpässe“ besorgen, die ein Überspringen der Warteschlange ermöglichen. Ein Pass kostet 15 Euro, Kinder in Begleitung von Eltern brauchen keinen Pass.  Geheime Schätze statt Müllhalde – der Weg der „verlorenen Pakete“ Für den Import von Paketen aus Übersee sind große Logistikunternehmen zuständig, die die Ware nach Ankunft in Europa an Lieferunternehmen übergeben. Können die Päckchen nicht zugestellt werden, kehren sie zu den Logistikfirmen zurück. Dort werden sie normalerweise vernichtet – allein in Europa enden so jährlich Millionen Pakete als Müll. Hier kommt King Colis ins Spiel: Das französische Unternehmen kauft die originalverpackten Produkte auf und gibt ihnen als Mystery-Boxen eine zweite Chance. Die verlorenen Pakete können online über die King-Colis-Website bestellt oder nach Gewicht in den Pop-up-Stores in ganz Europa gekauft werden. Premium-Pakete stammen ausschließlich von europäischen E-Commerce-Händlern. „Die Spannung macht die Päckchen zu einem besonderen Erlebnis, auch wir kennen die Inhalte nicht. Von Drohnen über die Second-Hand-Rolex bis hin zum Mini-Goldbarren aus der Sammleredition war alles schon dabei“, erzählt Kilian Denis, CEO und Mitbegründer von King Colis.  Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Fokus Bereits seit 3 Jahren begeistert King Colis europaweit mit Pop-up-Stores in Einkaufszentren – von Stockholm bis Granada. Und beweist, dass Ressourcensparen Spaß machen kann. „Das große Interesse in Wien hat uns sehr gefreut. Mit jedem Kauf kurbeln wir die Kreislaufwirtschaft an und tragen zur Verkleinerung des CO₂-Fußabdruckes bei“, so Killian Denis. Das Unternehmen aus Paris bleibt dem Nachhaltigkeitsgedanken auch bei der Gestaltung der Pop-up-Stores treu – diese werden zu 100 Prozent aus recycelten Materialien gestaltet.  Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Die Preise richten sich nach dem Gewicht der Pakete: Standard-Pakete: 1,99 Euro pro 100 Gramm Premium-Pakete: 2,79 Euro pro 100 Gramm Um allen die Chance auf ein Paket zu gewähren, hat jeder Kunde 10 Minuten Zeit, eine Auswahl zu treffen. Die Pakete dürfen vor dem Kauf nicht geöffnet werden. Die Pakete können nicht retourniert oder umgetauscht werden, beschädigte Ware kann nicht ersetzt werden. Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Freier Eintritt. Wo? Lugner City, Hauptplatz Gablenzgasse 11 1150 Wien  Wann? Von Montag, 8. September, bis Samstag, 13. September 2025 Öffnungszeiten: Montag: 14:00 bis 20:00 Uhr Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 20:00 Uhr Samstag: 9:00 bis 18:00 Uhr Weitere Informationen findet man online unter www.king-colis.com/de