Innsbruck: Die Tiroler Sozialen Dienste erweitern Angebote für Betroffene dank dm Spende Erfolgreiche dm Spendenaktion Salzburg/Innsbruck, 01. Oktober 2025. Die Tiroler Soziale Dienste GmbH sorgt für Grundversorgung, Betreuung und Integration von geflüchteten Menschen. Neben Notschlafstellen und Übergangswohnprojekten stehen den Betroffenen auch niederschwellige Angebote des Konaktzentrums offen, das im Winter als Wärmestube Schutz und Geborgenheit bietet. Im vergangenen Dezember war auch die Wärmestube Teil der „dm Festessen“: Hier durften sich die Gäste über ein festliches Drei-Gänge-Menü freuen – ein Abend voller Wärme, Gemeinschaft und Zuversicht. Dank des großen Engagements der dm Kundinnen und -Kunden im Rahmen der Initiative konnte eine Spende an die Tiroler Soziale Dienste GmbH übergeben werden. Mit den Spendengeldern sollen bestehende Angebote ausgebaut werden. „Mit dieser Unterstützung können wir zahlreiche integrative Projekte verwirklichen – Projekte, die verbinden, stärken und Hoffnung schenken. Diese Geste ist weit mehr als eine finanzielle Hilfe – sie ist ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Danke für dieses Vertrauen und Engagement“, so Birgit Hohlbrugger, Bereichsleiterin Integration. Integration, die Türen öffnet Die Projekte der Tiroler Sozialen Dienste stellen Beratung (Be), Kultur (Ku) und Bildung (Bi) in den Mittelpunkt. Das Angebot reicht von Deutschkursen, Bildungs- und Berufsberatung, bis hin zu individueller Betreuung und speziellen Integrationsprojekten. Seit April 2024 steht der BeKuBi-Gruppenraum zur Verfügung – ein Ort, an dem Partizipation und Mitgestaltung großgeschrieben werden. Durch das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer entstanden hier Angebote rund um Sprache, Freizeit, Weiterbildung und sogar Demokratie-Workshops. Dank der Spenden aus den dm Festessen, können künftig auch externe Trainerinnen und Trainer finanziert werden, um das Programm noch breiter aufzustellen. So wird der Gruppenraum zu einem Ort, an dem Menschen nicht nur lernen, sondern auch Gemeinschaft erfahren. „Die Tiroler Sozialen Dienste leisten mit dem BeKuBi-Gruppenraum einen großartigen Beitrag zur Integration. Es ist ein Ort der Nähe, der Hoffnung und des gemeinsamen Lernens. Es ist wunderbar zu sehen, was durch das Engagement von Freiwilligen und die Spendenbereitschaft der dm Kundinnen und Kunden bewegt werden kann“, so Bernhard Moser, Regionsleiter bei dm Österreich. dm Festessen helfen das ganze Jahr über Neben der Tiroler Soziale Dienste waren im Advent 2024 noch 36 weitere Einrichtungen österreichweit Teil der Aktion „dm Festessen“: dm Kundinnen und Kunden konnten dabei den ganzen Dezember über an der Kassa wieder fünf Euro spenden, um damit -Festessen für insgesamt 2.000 armutsgefährdeten Menschen zu ermöglichen. Dank der großzügigen Spenden der dm Kundschaft konnte im vergangenen Jahr so eine Rekordsumme von insgesamt 450.000 Euro gesammelt werden. Ein Teil der Spenden wurde für die Umsetzung der Festessen verwendet, wofür dm Produkte aus dem dmBio Sortiment, sowie Unterstützung zur Umsetzung der Festessen durch dm Mitarbeiter zur Verfügung stellte. Für die restlichen Spenden hatten teilnehmenden Einrichtungen die Möglichkeit, ihre geplanten Projekte im Sinne eines gesellschaftlichen Miteinanders für das Jahr einzureichen. Je nach Projekt, Größe der Einrichtung und Anzahl der Klientinnen und Klienten, wurden die Einrichtungen mit der jeweiligen Spendensumme bedacht.25.000 Euro ergingen dabei an die Tiroler Soziale Dienste.