Barmherzige Brüder Salzburg mit Best Practice Award 2025 ausgezeichnet Krankenhaus erhält Auszeichnung “Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen” für zukunftsorientiertes Ernährungskonzept Salzburg, 22. Oktober 2025. Zu Beginn des Jahres wurden im Salzburger Krankenhaus der Barmherzigen Brüder die Speisepläne umgestellt. Das neue Konzept basiert auf aktuellen, ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und setzt auf regionale und saisonale Bio-Lebensmittel. Das Gemüse stammt beispielsweise aus Wals, Fleisch kommt vorwiegend vom Biobauern im Pongau. „Wir haben in Zusammenarbeit mit der Firma Contento einen zweiten fleischfreien Tag eingeführt, was den CO₂-Fußabdruck zusätzlich verringert. Auch die Portionsgröße wurde angepasst, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken“, erklärt Julia Radauer MSc, Diätologin der Barmherzigen Brüder in Salzburg. Für dieses zukunftsorientierte Konzept wurde dem Krankenhaus durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz vergangenen Montag der Best Practice Award 2025 überreicht.  Auszeichnung klimafreundlicher Projekte in Gesundheitseinrichtungen „Es war uns ein Anliegen, bei der Erarbeitung des neuen Ernährungskonzeptes einerseits auf fundierten wissenschaftlichen Grundlagen aufzubauen und andererseits die Akzeptanz seitens unserer Mitarbeitenden und unserer Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Die Kolleginnen und Kollegen haben hier hervorragende Arbeit geleistet. Es freut uns sehr, dass diese Bemühungen durch das Bundesministerium und die Gesundheit Österreich GmbH ausgezeichnet wurden. Das stärkt uns zusätzlich in unserem Bestreben, die Leistungen unseres Hauses nachhaltig weiterzuentwickeln“, sagt Arno Buchacher, Gesamtleiter des Konvents der Barmherzigen Brüder Salzburg. Der Best Practice Award wird vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zusammen mit der Abteilung Klimaneutralität und nachhaltige Transformation der Gesundheit Österreich GmbH verliehen. Der Preis richtet sich an ein breites Spektrum an Gesundheitseinrichtungen, vom Krankenhaus bis zum Seniorenheim, und wird in sechs Kategorien – wie Mobilität oder Ernährung – verliehen. Ziel ist es, zukunftsorientierte Projekte im Gesundheitswesen sichtbar zu machen und Bemühungen zur Entwicklung eines klimaverträglichen Gesundheitssektors zu fördern. Der Award wurden am Montag durch Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig zum dritten Mal in Wien verliehen.