Verpflegung für Krankenhausmitarbeitende und öffentliches Cafe
Nach drei Jahren Leerstand ist es nun fix: Der „Posthof“ in der Salzburger Kaigasse wird künftig vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder genutzt. Die Umbauarbeiten starten im Jänner, neben Mitarbeiterverpflegung soll das Lokal samt Gastgarten auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Barmherzige Brüder Pressebild 04
Barmherzige Brüder bieten salzburgweit einmaliges Gesamtkonzept zur Therapie
Brennende Schmerzen in der Magengegend und im Rachen, saures Aufstoßen, Schluckprobleme – bis zu 20 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher leiden mindestens einmal die Woche an Sodbrennen. Treten die durch einen Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre verursachten Beschwerden regelmäßig auf, so spricht man von einer Refluxerkrankung. Mindestens 10 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind davon betroffen – Tendenz steigend. Im Salzburger Krankenhaus der Barmherzigen Brüder finden Betroffene eine salzburgweit einmalige Anlaufstelle mit unterschiedlichsten Diagnoseverfahren, Therapiemöglichkeiten und strukturierter Nachsorge.
Pressebild 1
Krankenhaus erhält Auszeichnung “Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen” für zukunftsorientiertes Ernährungskonzept
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg erhält den Best Practice Award “Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen” 2025, der vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der Gesundheit Österreich GmbH verliehen wird. Prämiert wurde damit das zukunftsorientierte Konzept, das den neuen Speiseplänen zugrunde liegt.
Pressebild 13: Barmherzige Brüder MRT
Hochmodernes MRT-Gerät wurde in Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg geliefert
Über 4 Tonnen wiegt das neue MRT-Gerät, das voraussichtlich ab dem Frühjahr 2026 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg zum Einsatz kommt. Ehe jedoch die Patientinnen und Patienten von vor-Ort-Untersuchungen und einem Gerät der neusten Generation profitieren können, musste der Tonnen-Koloss am Dienstagvormittag spektakulär per Kran ins Krankenhaus geliefert werden.
Pressebild 1: Barmherzige Brüder Salzburg
Erhalt kulturellen Erbes dank großzügiger Unterstützung
Die umfassende Sanierung der Kajetanerkirche stellt einen wichtigen Schritt zur Erhaltung des kulturellen und religiösen Erbes Salzburgs dar. Dank der finanziellen Förderung seitens der Stadt Salzburg, des Landes Salzburg, des Bundesdenkmalamts, der Erzdiözese Salzburg und privaten Förderern konnten umfassende Arbeiten realisiert werden, die die bauliche Substanz des historischen Bauwerks sichern und seine künstlerische Pracht eindrucksvoll wiederherstellen.
Pressebild 1: Barmherzige Brüder
Zwei Brüdereinrichtungen in einer Hand

Um aktuellen Herausforderungen rasch begegnen zu können, bündeln die Barmherzigen Brüder in der Österreichischen Ordensprovinz ihre Kräfte. Pater Prior Nikolaus Deckan OH übernimmt künftig zusätzlich zu seinem Verantwortungsbereich in Salzburg auch die Leitung des Konvents in Linz sowie die Rechtsträgerschaft der dortigen Einrichtungen.

Weitere Meldungen laden