movea marketing GmbH
movea marketing GmbH & Co KG
LOFT – Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
+43 662 64 35 79 - 0
office@movea.at
Newsroom.
Newsroom - movea marketing + kommunikation
Online Newsroom
search
  • folder_open  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Home
  • NEWS
    • ALPENRIND
    • Barmherzige Brüder Salzburg
    • Bring!
    • dm drogerie markt
    • doppler Schirme
    • King Colis
    • movea
    • VEOCEL
    • Sonstige
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der movea marketing GmbH & Co KG, Müllner Hauptstraße 1, A-5020 Salzburg, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.movea.at. Der Zugriff auf das movea Online Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
A-5020 Salzburg
+43 662 64 35 79-0
office@movea.at
www.movea.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • News /
  • dm drogerie markt
Meldung vom 20.10.2016

dm drogerie markt wächst in Österreich mit über 6 %

Großer Kundenzuspruch im 40. Geschäftsjahr

  • Text
  • Bilder
dm Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 201516 in Wien.
dm Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2015/16 in Wien.

Mag. Martin Engelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Mag. (FH) Petra Mathi-Kogelnik, Geschäftsführerin für das Ressort Mitarbeiter.

© dm/APA-Hörmandinger

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
  • dm in Europa: 56.537 Mitarbeiter in 3.349 Filialen erwirtschaften 9,708 Mrd. Euro
  • Umsatzplus von 6,35 Prozent in Österreich
  • Verbraucherstudien sehen dm als qualitativ führende Drogerie
  • Ökologische Investitionen in Ladenbau und Logistik
  • Mitarbeiter investieren 14.219 Tage in 517 unterschiedliche Weiterbildungsangebote
  • {miteinander}: 40 gute Taten anlässlich 40 Jahre dm Österreich
Wien/Salzburg, 20. Oktober 2016. Vor 40 Jahren – am 25. November 1976 – eröffnete die erste dm drogerie markt Filiale am Taubenmarkt in Linz. Das Jubiläumsjahr (1. Oktober 2015 bis 30. September 2016) beschließt dm in Österreich nun höchst erfolgreich mit einem Umsatzwachstum von 6,35 % auf 852 Mio. Euro und kann damit die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre noch einmal steigern. „Unsere Kundinnen und Kunden haben uns damit zum Marktführer im österreichischen Drogeriefachhandel gemacht“, freut sich Mag. Martin Engelmann, Vorsitzender der dm Geschäftsführung. „Umsatzzahlen sind für uns allerdings nie Zielsetzung, sondern immer eine Folgeerscheinung – nämlich eine Folge davon, dass es gelingt, in vielen Bereichen die Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, zu übertreffen und zu veredeln. Dies ist den Menschen in der Wirtschaftsgemeinschaft dm in den letzten Jahren offensichtlich sehr gut gelungen. Darauf sind wir stolz und verstehen das Kundenvertrauen als weiteren Ansporn für die tägliche Arbeit mit und für unsere Kunden“, so Martin Engelmann.

Das zusätzliche Umsatzvolumen konnte bei praktisch konstanter Filialanzahl erzielt werden (plus 2 Standorte auf 390 Filialen, +0,5 %). Gleichzeitig wurden fast 35 Mio. Euro in die laufende Weiterentwicklung und Modernisierung des österreichischen Filialnetzes investiert, weitere 2,7 Mio. Euro in die Salzburger Zentrale, das Verteilzentrum Enns und in IT-Infrastruktur. Für das neue Geschäftsjahr 2016/17 wird das Investitionsvolumen noch einmal deutlich vergrößert: 40,7 Mio. Euro werden in Österreich investiert – davon 37,0 Mio. Euro in das Filialnetz.  Das Gesamtbudget für 2016/17 von 108,6 Mio. Euro im Teilkonzern (+14,0 %) ist das höchste Investitionsvolumen in der Geschichte von dm Österreich/CEE.

Die positive Umsatzentwicklung ging einher mit der Schaffung von 288 zusätzlichen Arbeitsplätzen in Österreich (+4,6 %) in den letzten zwölf Monaten: Mit Stichtag 30. September 2016 sind 6.593 Menschen Teil der Wirtschaftsgemeinschaft dm Österreich.

Plus 8,10 % im Teilkonzern, plus 7,0 % im Gesamtunternehmen
Der Umsatz im Teilkonzern Österreich/CEE mit seinen aktuell 1.524 Filialen (plus 44 Standorte oder +3,0 %) in Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Bulgarien und Mazedonien kletterte im abgelaufenen Geschäftsjahr um 8,10 % auf 2,212 Mrd. Euro. Gemeinsam mit dm Deutschland wurde im Gesamtkonzern ein Umsatz von 9,708 Mrd. Euro erwirtschaftet, was einem Plus von 7,0 % entspricht.

Europaweit arbeiten aktuell 56.537 Menschen bei dm (+2,53 %). In zwölf Ländern ist dm mit 3.349 Filialen präsent. Im neuen Geschäftsjahr 2016/17 wird der Markteintritt für dm in Italien vorbereitet – mit rund 58 Millionen Einwohnern wird dies der nach Deutschland größte nationale Markt im dm Verbreitungsgebiet sein.

Hervorragende Rückmeldungen aus Verbraucherstudien
Der wirtschaftliche Erfolg von dm drogerie markt geht Hand in Hand mit einer Reihe qualitativer Rückmeldungen, die dm im vergangenen Geschäftsjahr von den Verbrauchern erhalten hat: Gleich mehrere Studien sehen dm aus unterschiedlichen Gesichtspunkten als die Nummer eins unter den österreichischen Parfumerien und Drogerien. So zeichnet die renommierte Verbraucherstudie „Store Equity Index“ (SEI)1 des Marktforschers Nielsen dm als stärkste Ladenmarke unter allen Marktteilnehmern im österreichischen Drogeriefachhandel aus. Die hervorragende Markenstärke von dm bestätigt auch der international durchgeführte „BrandAsset Valuator“ 2 von Young & Rubicam, wonach dm Bestnoten für Freundlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Verantwortungsbewusstsein und Fortschrittlichkeit erzielt. In der Folge kaufen 46 % der Österreicherinnen und Österreicher Drogerieprodukte „bevorzugt bei dm“ ein (Spectra-Marktforschung)3   – ein herausragender erster Platz in der Branche.

Verknüpfungen zwischen Online und Offline
Nicht nur die dm Filialen, sondern auch der dm Online Shop www.meindm.at bietet ein herausragendes Einkaufserlebnis, wie eine Studie des ECC Köln in Zusammenarbeit mit Handelsverband, Post und Google Österreich belegt: Darin kürten die österreichischen Kunden den dm Online Shop zum besten Online-Shop seiner Kategorie und zum zweitbesten aller österreichischen Online-Shops nach Esprit. Ein Erfolg, der sich auch in Zahlen messen lässt: Im Geschäftsjahr 2015/16 verzeichnete www.meindm.at mehr als 8,2 Mio. Besuche. Sowohl die Kundenreichweite als auch die Besuchsfrequenzen erhöhen sich laufend und die Conversion Rate konnte stark gesteigert werden. Bevorzugt werden Top-Seller aus den Sortimenten Baby, Haut- und Körperpflege sowie Haushalt bestellt. Die Verknüpfungen zwischen Online und Offline, zwischen Bestellen, Zustellen und Abholen sollen künftig noch vielfältiger gestaltet werden.

Auch im dm friseur- und kosmetikstudio sind mit der Einführung der Online-Terminvereinbarung im Juni 2016 neue Zeiten angebrochen. Die mobilfähige Anwendung unter www.meindmtermin.at ist einzigartig für einen Anbieter mit nationalem Studionetz und bietet sowohl auf Kunden- als auch auf Mitarbeiterseite erhöhten Komfort.

„Grüne Akzente“ in Ladenbau und Logistik
Im Geschäftsjahr 2015/16 wurde die Modernisierung und flächendeckende Ausrollung des neuen dm Ladenbildes weiter vorangetrieben: Alle österreichischen Filialen sind bereits in einer Teilausstattung im neuen Ladenbild, rund 50 % in Vollausstattung. 50 Filialen wurden komplett erneuert und teilweise vergrößert, sechs neue Filialen wurden bzw. werden an ehemaligen Zielpunkt-Standorten in Wien errichtet. Energie- und Umweltfreundlichkeit stehen für den dm Ladenbau im Fokus: Durch die Einführung der LED-Deckenbeleuchtung im Herbst 2015 konnte der Stromverbrauch zur Beleuchtung der 390 Filialen um rund 40 % reduziert werden, gleichzeitig wurde die Lebensdauer der Leuchtmittel von durchschnittlich drei auf fünf bis sechs Jahre verlängert, um Abfall zu reduzieren. Bereits seit 2010 bezieht dm seinen Strom für alle Filialen und Studios, für das Verteilzentrum sowie die Zentrale zu 100 % aus zertifizierter österreichischer Wasserkraft.

Zudem wurden im letzten Jahr 16 Filialen mit einem energiesparenden Wärmepumpen-System ausgestattet, mit welchem aus der Umgebungsluft Energie für Heizung und Kühlung gewonnen wird. Auch neu errichtete Dienstleistungsbereiche wurden für die Warmwassergewinnung mit Luftwärmepumpen ausgestattet. Mit 2017 ist geplant, verstärkt Filialen mit intelligenter Gebäudeleittechnik auszurüsten. Das System wird bereits in 46 Filialen verwendet, um die Haustechniksysteme miteinander zu verknüpfen – die Energieeinsparung beträgt rund 25 %.

Auch in der Logistik gibt es Neuerungen: Mitte Juli 2016 wurde das Volumen-Verteilzentrum in Enns mit Logistikpartner Quehenberger in Betrieb genommen, welches 4.000 Palettenplätze an zusätzlicher Lagerkapazität für großvolumige Produkte bietet. Gleichzeitig wurden sieben Umschlag-Läger in ganz Österreich geschaffen, um Fahrtstrecken und LKW-Auslastung zu optimieren und Ressourcen zu schonen.

Neuerungen in der drogistischen Kompetenz „Gesundheit “
Im Februar dieses Jahres wandte sich dm an den österreichischen Verfassungsgerichtshof, um den Apothekenvorbehalt für den Vertrieb rezeptfreier Arzneimittel prüfen zu lassen. Zuvor war bereits Prof. DDr. Heinz Mayer, einer der renommiertesten Verfassungsrechtsexperten Österreichs, in einem Gutachten zweifelsfrei zu dem Schluss gekommen, das grundsätzliche Verbot der Abgabe von rezeptfreien Arzneimitteln (OTC) durch österreichische Drogisten sei verfassungswidrig. Bedingung für einen Verkauf in der Drogerie könne lediglich sein, dass auf Wunsch eine pharmazeutische Beratung über Telefon oder Online-Kanäle zur Verfügung steht, wie das auch bei legalen österreichischen Versandapotheken der Fall ist. Der Individualantrag befindet sich derzeit beim Verfassungsgerichtshof in Bearbeitung. 

Im Lebensmittelsortiment setzt dm verstärkt auf Reformhaus-Qualität, darunter glutenfreie und vegane Produkte ebenso wie nährstoffreiche Sportlernahrung, Rohkostprodukte oder sogenannte Superfoods. Die Neuausrichtung wurde sowohl mit etablierten Marken als auch mit neuen Partnern erarbeitet – darunter eine Reihe junger Unternehmen sowie traditionelle österreichische Familien- und Handwerksbetriebe, die in Bioqualität produzieren. Auch Zöliakieverbände waren eingebunden, um ein exakt auf die Zielgruppe zugeschnittenes Sortiment zusammenzustellen. Weiterbildungen wie der „dm Berater Ernährung“ befähigen die Mitarbeiter im Handel zu einer umfassenden Kundenberatung.

Überproportional gut entwickeln kann sich die Eigenmarke dmBio, deren Sortiment laufend erweitert wird – aktuell um Tees, Schokoladen und Kaffee. Rund 300 Lebensmittelartikel und rund 50 Artikel für Babynahrung stehen im dmBio Regal.

Mitarbeiterbefragung als Motor zur Weiterentwicklung
Im Frühjahr 2016 wurde die Zufriedenheit der dm Mitabeiter in der dritten Auflage der Mitarbeiterbefragung erneut bestätigt – 93 % der Mitarbeiter sehen dm als sehr guten Arbeitgeber an. Im gesamten Teilkonzern Österreich/CEE gaben mehr als 10.000 Menschen mit ihrer Teilnahme wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung des Unternehmens, aus welchen weitere Aktivitäten abgeleitet und umgesetzt werden.

Auch das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot macht dm zu einem attraktiven Arbeitgeber: Im letzten Geschäftsjahr investierten die dm Mitarbeiter allein in Österreich 14.219 Tage in 517 unterschiedlichste Weiterbildungsangebote. An drei weiteren Standorten wurden 2016 dm Akademien für Friseure und Kosmetiker eröffnet. Hier steht das Herstellen und Gewährleisten einer verlässlichen, dm spezifischen Qualität im Fokus. Die Mitarbeiter werden in ihrer Beratungs-, Mode- und Trendkompetenz geschult. Auch die dm Lehrlinge werden hier – in Ergänzung zu den Lehrlingsausbilderinnen in den Studios – in eigenen Kursen auf höchstem Niveau ausgebildet.

Internationalisierung des Drogistenberufs
Im September 2016 startete dm mit 80 Mitarbeitern aus dem dm Konzern eine einheitliche Berufsausbildung zum Drogisten. Für den Pilotdurchgang wurde gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich und dem WIFI Salzburg eine Ausbildung entwickelt, die an den Standorten Wien und Salzburg umgesetzt wird. Langfristiges Ziel ist es, die Drogistenausbildung in den mittel- und südosteuropäischen Ländern einzuführen, in welchen dm mit Filialen vertreten ist. Im Herbst 2017 werden die ersten Teilnehmer die Lehrabschlussprüfung vor einer unabhängigen externen Kommission absolvieren und anschließend als „Wegbereiter“ für den Beruf des Drogisten in ihren jeweiligen Ländern tätig.

CSR & Geburtstag: 40 Jahre – 40 gute Taten
Anlässlich des 40. Jubiläums in Österreich startete dm drogerie markt die Initiative {miteinander}, die das Ziel hat, die Welt vor Ort im Sinn von nachbarschaftlichem Zusammenhalt ein Stück besser zu machen. Insgesamt wurden von Mitarbeitern, Kunden und Partnern 407 sozial, kulturell und ökologisch nachhaltige Projekte mit lokalem Bezug eingereicht. Die dm Mitarbeiter und eine Fachjury kürten schließlich 40 {miteinander}-Projekte, die mit dem Einsatz der Mitarbeiter, unter Einbindung der Kunden und mit finanzieller Unterstützung durch das Unternehmen und seiner Partner umgesetzt wurden. Ob die Unterstützung eines Kinderhospizes, die Organisation eines Festes für die Lebenshilfe oder das Engagement für die Wildtierhilfe: Die Möglichkeiten zur gemeinsamen Unterstützung sind so vielfältig wie die Projekte selbst. In vielen dm Filialen finden noch bis Jahresende Aktivitäten statt, aktuelle Informationen dazu finden sich auf der Website www.dm-miteinander.at.

Fotos von der Pressekonferenz in Wien finden Sie unter http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8314, von der Pressekonferenz in Salzburg unter http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8315.


1 Store Equity Index: 575 Befragte
2 BAV International: 50.000 Marken, 51 Länder, mehr als 1.000.000 Konsumenten; in AT: über 1.000 Marken, 3.400 Befragte
3 Quelle: Spectra Marktforschung: dm Markenstudie 2015

  • Service
  • wysiwyg Plaintext - Pressetext (12065 Zeichen)
  • print Seite drucken
  • mail Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (1) arrow_forward

dm Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 201516 in Wien.
dm Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 201516 in Wien.
2 500 x 1 664 photo_camera © dm/APA-Hörmandinger
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
download | folder_open | Alle Größen
dm Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 201516 in Wien.
dm Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2015/16 in Wien.

Mag. Martin Engelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Mag. (FH) Petra Mathi-Kogelnik, Geschäftsführerin für das Ressort Mitarbeiter.

© dm/APA-Hörmandinger

attachment Zum Thema

  • 24.10.2024
    dm freut sich über weiter steigenden Kundenzuspruch
  • 10.11.2022
    Kunden belohnen dm für immergünstige Preise
  • 11.11.2021
    Zukunftsfähig: dm startet „project tomorrow“
  • 11.11.2020
    dm steuert stabil durch die Krise
  • 24.10.2019
    Umsatzplus von 4,6 %: dm baut Marktführerschaft aus
  • 18.10.2018
    Marktführer dm wächst im Teilkonzern Österreich/CEE weiter mit 8 % Umsatzplus
  • 26.04.2018
    Plus 8,4 % im Teilkonzern Österreich/CEE
  • 19.10.2017
    Dank vielfältiger Investitionen: dm wächst weiter kräftig
  • 27.04.2017
    Hervorragendes Zwischenergebnis mit plus 8,2 %

dm Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 201516 in Wien.

dm Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2015/16 in Wien. (. jpg )

Mag. Martin Engelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Mag. (FH) Petra Mathi-Kogelnik, Geschäftsführerin für das Ressort Mitarbeiter.

© dm/APA-Hörmandinger
Maße Größe
2500 x 1664 1,7 MB
1200 x 799 64,9 KB
600 x 400 23,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
kontakt
movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1, 5020 Salzburg
T (+43) 0662 / 64 35 79 - 0
office@movea.at

© 2023 | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum
Presseverteiler
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung
follow us
 
Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung
movea marketing GmbH

movea marketing GmbH & Co KG
LOFT – Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg

+43 662 64 35 79 - 0
office@movea.at

Facebook Instagram LinkedIn
© 2025 movea marketing GmbH - All rights reserved.
DSGVO AGBs Impressum