movea marketing GmbH
movea marketing GmbH & Co KG
LOFT – Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
+43 662 64 35 79 - 0
office@movea.at
Newsroom.
Newsroom - movea marketing + kommunikation
Online Newsroom
search
  • folder_open  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Home
  • NEWS
    • ALPENRIND
    • Barmherzige Brüder Salzburg
    • Bring!
    • dm drogerie markt
    • doppler Schirme
    • King Colis
    • movea
    • VEOCEL
    • Sonstige
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der movea marketing GmbH & Co KG, Müllner Hauptstraße 1, A-5020 Salzburg, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.movea.at. Der Zugriff auf das movea Online Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
A-5020 Salzburg
+43 662 64 35 79-0
office@movea.at
www.movea.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • News /
  • VEOCEL
Meldung vom 20.03.2024

Schüler testen Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern

Nachhaltigkeit, die Spaß macht

  • Text
  • Bilder
  • Videos
  • arrow_forward
  • arrow_back
Bei Workshops lernten die Schüler:innen die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern kennen.
Bei Workshops lernten die Schüler:innen die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern kennen.

© VEOCEL/Ledersberger

Zu dieser Meldung gibt es: 8 Bilder 1 Video
  • Erfolgreiche Durchführung eines Schulprojektes zur Bewusstseinsbildung für biologisch abbaubare Fasern der Marke VEOCEL™
  • Schüler:innen untersuchten im Rahmen eines Projektworkshops die Abbaubarkeit von Fasern der Marke VEOCEL™.
  • Erster erfolgreicher Projektdurchlauf fand seinen Abschluss mit einem Werksbesuch der Schüler:innen in der Lenzing AG.
Lenzing, 20. März 2024. Im Rahmen eines eigens für Volksschulen und (Neue) Mittelschulen entwickelten Projekts, konnten Kinder die Abbaubarkeit von Vliesen aus cellulosischen VEOCEL™ Fasern hautnah miterleben. „Ein wesentliches Ziel des Projektes war es, Schüler:innen über die Vorteile umweltbewusster, cellulosischer VEOCEL™ Fasern – als Alternative zu nicht abbaubaren synthetischen Materialien auf Erdölbasis – aufzuklären. Kinder sind die Konsument:innen und Entscheidungsträger:innen der Zukunft. Daher ist es VEOCEL™ ein Anliegen, ihnen anhand einfacher Experimente, die leicht an Schulen durchgeführt werden können, die Abbaubarkeit unserer holzbasierten Fasern näherzubringen“, so Jürgen Eizinger, Senior Commercial Director Nonwovens Business EU, AM und MEA.
Im Rahmen des Workshops wurde den Schüler:innen außerdem bewusst gemacht, dass viele Produkte des täglichen Lebens Kunststoff enthalten. Woran diese zu erkennen sind, lernten sie unter anderem durch die Beschäftigung mit Symbolen wie dem “Produkt enthält Kunststoff” Logo, das auf den EU-Richtlinien für Einwegkunststoff basiert. Durch die Vermittlung von Hintergrundwissen werden die jungen Workshop-Teilnehmer:innen dazu animiert, erdölbasierte synthetische Fasern zu hinterfragen. Gleichzeitig lernen die Schüler:innen nachhaltige Alternativen kennen – wie beispielsweise die cellulosischen VEOCEL™ Fasern, die unter anderem in Feuchttüchern oder Gesichtstuchmasken eingesetzt werden.

Experimente beweisen Abbaubarkeit von VEOCELTM Fasern
Im Zuge der Versuche wurden die Schüler:innen selber unter anderem mit Mikroskopen, Waagen und Schaufeln aktiv und verglichen Materialproben aus holzbasierten VEOCEL™ Fasern mit erdölbasierten Proben. Die Proben wurden anschließend von den Schüler:innen für einen Zeitraum von etwa fünf Wochen in einem abgesteckten Bereich Erde eingegraben, um den natürlichen Zersetzungsprozess anzuregen. Bei einem Folgetermin wurden die Proben schließlich wieder entnommen und untersucht. Die Ergebnisse des ersten Projektdurchlaufes zeigten: Der getrocknete Vliesstoff aus abbaubaren VEOCEL™ Fasern hatte sich zersetzt. Ganz im Gegenteil zum nicht abbaubaren, erdölbasierten Material, das von den Schüler:innen im Ganzen wieder ausgegraben wurde.

Im zweiten Teil des Projektes besuchten die Schüler:innen der Naturpark Mittelschule Schörfling schließlich das Werk der Lenzing AG und die Produktionsstätte der VEOCEL™ Fasern. „Nachdem die Schüler:innen während der Experimente die Abbaubarkeit der VEOCEL™ Fasern miterleben konnten, hatten sie in der Lenzing AG die Chance, die Faserproduktion zu sehen und tiefere Einblicke in die Verwendung von holzbasierten Fasern zu gewinnen“, so Jürgen Eizinger weiter.


Weiterführung in Oberösterreich
Im kommenden Schuljahr werden Expert:innen von VEOCELTM das Projekt mithilfe von anschaulichem Material und Experimenten zum Mitmachen an oberösterreichischen Schulen weiterführen. „Wir möchten unsere Verantwortung als nachhaltiger Faserhersteller weiterhin wahrnehmen und dieses Thema dank des Schulprojekts noch vielen weiteren Kindern und Jugendlichen näherbringen“, erklärt Jürgen Eizinger.




Weiteres Videomaterial kann auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt werden. 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Miray Acar
Head of Marketing – Nonwovens (EU&America&MEA)

Telefon: +90 532 721 46 18
Email: m.acar@lenzing.com

  • Service
  • wysiwyg Plaintext - Pressetext (2640 Zeichen)
  • print Seite drucken
  • mail Link mailen

Über VEOCEL™
VEOCEL™ ist die Flaggschiffmarke für Spezialvliesstoffe der Lenzing Gruppe. Fasern der Marke VEOCEL™ werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen und bietet natürliche Pflege für jeden Tag. Dabei setzt sich die Marke für die Förderung von Industriestandards rund um die Themen Nachhaltigkeit und natürlicher Komfort im Vliesstoffsektor ein.

Das VEOCEL™ Produktportfolio umfasst VEOCEL™ Lyocellfasern und VEOCEL™ Viscosefasern, die auf einen umweltfreundlichen Lebensstil zugeschnitten sind und zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts beitragen, indem sie vollständig in den Kreislauf der Natur integriert werden. Alle holzbasierten Fasern der Marke VEOCEL™ sind rein und sicher, biologisch abbaubar und kompostierbar und werden in einem umweltverträglichen Produktionsverfahren hergestellt. Sie stammen aus verantwortungsvollen Holzquellen, die aus zertifizierten und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bezogen werden und den strengen Guidelines der Lenzing Policy für Holz und Zellstoff entsprechen. Die CO2-neutralen Lyocellfasern der Marke VEOCEL™ wurden von Lenzing zudem als Lösung für Partner und Marken der Vliesstoffindustrie eingeführt, um deren Klimaauswirkungen durch Fasern mit einem Netto-Null-CO2-Fußabdruck zu minimieren.

Die Marke VEOCEL™ ist in vier Markenangebote unterteilt, darunter VEOCEL™ Beauty, VEOCEL™ Body, VEOCEL™ Intimate und VEOCEL™ Surface. Die Fasern werden in den Bereichen Babypflege, Kosmetik, Körperpflege, Intimpflege und Oberflächenreinigung verwendet. Alle VEOCEL™ Fasern sind im Boden, in Süßwasser und Ozeanen biologisch abbaubar und unter häuslichen sowie industriellen Bedingungen kompostierbar. Sie zerfallen sicher in die enthaltenen Rohstoffe und werden so wieder vollständig Teil der Natur.

Über die Lenzing Gruppe
Die Lenzing Gruppe steht für eine ökologisch verantwortungsbewusste Erzeugung von Spezialfasern aus Cellulose und recyceltem Material. Mit ihren innovativen Produkt- und Technologielösungen ist Lenzing Partner der globalen Textil- und Vliesstoffhersteller und Treiber zahlreicher neuer Entwicklungen.

Die hochwertigen Fasern der Lenzing Gruppe sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von textilen Anwendungen – von der eleganten Oberbekleidung über vielseitige Denim-Stoffe bis zur High-Performance-Sportbekleidung. Aufgrund ihrer konstant hohen Qualität sowie ihrer biologischen Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit eignen sich die TÜV zertifizierten, Lenzing Fasern auch bestens für den Einsatz in Hygieneprodukten.

Das Geschäftsmodell der Lenzing Gruppe geht weit über jenes eines klassischen Faserherstellers hinaus. Gemeinsam mit ihren Kunden und Partnern entwickelt sie innovative Produkte entlang der Wertschöpfungskette, die einen Mehrwert für Konsumentinnen und Konsumenten schaffen. Die Lenzing Gruppe strebt eine effiziente Verwendung und Verarbeitung aller Rohstoffe an und bietet Lösungen für die Umgestaltung der Textilbranche in Richtung Kreislaufwirtschaft. Um die Geschwindigkeit der Erderwärmung zu reduzieren sowie die Ziele des Pariser Klimaabkommens und des „Green Deals“ der EU-Kommission zu erreichen, hat Lenzing eine klare Vision: nämlich eine deutliche Reduktion der Treibhausgas-Emissionen bis 2023 und ein Net-Zero-Ziel bis 2050.

Daten und Fakten Lenzing Gruppe 2023
Umsatz: EUR 2.52 Mrd. 
Nennkapazität: 1,110,000 Tonnen
Mitarbeiter/innen: 7,917

TENCEL™, LENZING™ ECOVERO™, VEOCEL™, LENZING™ und REFIBRA™ sind Marken der Lenzing AG.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (8) arrow_forward

Bei Workshops lernten die Schüler:innen die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern kennen.
Bei Workshops lernten die Schüler:innen die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern kennen.
6 681 x 4 454 photo_camera © VEOCEL/Ledersberger
Dateigröße: 24,5 MB | .jpg
download | folder_open | Alle Größen
Bei Workshops lernten die Schüler:innen die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern kennen.
Bei Workshops lernten die Schüler:innen die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern kennen.

© VEOCEL/Ledersberger
Mit Mikroskopen, Waagen und Schaufeln verglichen die Kinder Materialproben aus VEOCEL™ Fasern und erdölbasierte Proben.
Mit Mikroskopen, Waagen und Schaufeln verglichen die Kinder Materialproben aus VEOCEL™ Fasern und erdölbasierte Proben.
7 008 x 4 672 photo_camera © VEOCEL/Ledersberger
Dateigröße: 24,7 MB | .jpg
download | folder_open | Alle Größen
Mit Mikroskopen, Waagen und Schaufeln verglichen die Kinder Materialproben aus VEOCEL™ Fasern und erdölbasierte Proben.
Mit Mikroskopen, Waagen und Schaufeln verglichen die Kinder Materialproben aus VEOCEL™ Fasern und erdölbasierte Proben.

© VEOCEL/Ledersberger
Die Schüler:innen lernten die holzbasierten VEOCEL™ Fasern und ihre Anwendungsbereiche kennen.
Die Schüler:innen lernten die holzbasierten VEOCEL™ Fasern und ihre Anwendungsbereiche kennen.
5 530 x 3 687 photo_camera © VEOCEL/Ledersberger
Dateigröße: 16 MB | .jpg
download | folder_open | Alle Größen
Die Schüler:innen lernten die holzbasierten VEOCEL™ Fasern und ihre Anwendungsbereiche kennen.
Die Schüler:innen lernten die holzbasierten VEOCEL™ Fasern und ihre Anwendungsbereiche kennen.

© VEOCEL/Ledersberger
Für einen Zeitraum von etwa fünf Wochen wurden die beiden Proben in Erde eingegraben.
Für einen Zeitraum von etwa fünf Wochen wurden die beiden Proben in Erde eingegraben.
6 403 x 4 269 photo_camera © VEOCEL/Ledersberger
Dateigröße: 20,1 MB | .jpg
download | folder_open | Alle Größen
Für einen Zeitraum von etwa fünf Wochen wurden die beiden Proben in Erde eingegraben.
Für einen Zeitraum von etwa fünf Wochen wurden die beiden Proben in Erde eingegraben.

© VEOCEL/Ledersberger
Nach fünf Wochen wurden die Proben von den Schüler:innen ausgegraben und analysiert.
Nach fünf Wochen wurden die Proben von den Schüler:innen ausgegraben und analysiert.
6 455 x 4 303 photo_camera © VEOCEL/Ledersberger
Dateigröße: 18,9 MB | .jpg
download | folder_open | Alle Größen
Nach fünf Wochen wurden die Proben von den Schüler:innen ausgegraben und analysiert.
Nach fünf Wochen wurden die Proben von den Schüler:innen ausgegraben und analysiert.

© VEOCEL/Ledersberger
Durch das Eingraben in Erde wurde der Zersetzungsprozess der VEOCEL™ Fasern angeregt.
Durch das Eingraben in Erde wurde der Zersetzungsprozess der VEOCEL™ Fasern angeregt.
6 112 x 4 075 photo_camera © VEOCEL/Ledersberger
Dateigröße: 20,9 MB | .jpg
download | folder_open | Alle Größen
Durch das Eingraben in Erde wurde der Zersetzungsprozess der VEOCEL™ Fasern angeregt.
Durch das Eingraben in Erde wurde der Zersetzungsprozess der VEOCEL™ Fasern angeregt.

© VEOCEL/Ledersberger
In der Lenzing AG hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, die Faserproduktion zu sehen.
In der Lenzing AG hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, die Faserproduktion zu sehen.
5 536 x 3 691 photo_camera © VEOCEL/Ledersberger
Dateigröße: 16,6 MB | .jpg
download | folder_open | Alle Größen
In der Lenzing AG hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, die Faserproduktion zu sehen.
In der Lenzing AG hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, die Faserproduktion zu sehen.

© VEOCEL/Ledersberger
Jürgen Eizinger, Senior Commercial Director Nonwovens Business EU, AM und MEA
Jürgen Eizinger, Senior Commercial Director Nonwovens Business EU, AM und MEA
6 719 x 4 479 photo_camera © VEOCEL/Ledersberger
Dateigröße: 19,4 MB | .jpg
download | folder_open | Alle Größen
Jürgen Eizinger, Senior Commercial Director Nonwovens Business EU, AM und MEA
Jürgen Eizinger, Senior Commercial Director Nonwovens Business EU, AM und MEA

© VEOCEL/Ledersberger
weitere ...

viceocam Videos (1) arrow_forward

  • Im Rahmen von Schulworkshops testeten Schüler die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern.
    Im Rahmen von Schulworkshops testeten Schüler die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern.
    | | 133,1 MB videocam © VEOCEL
    Dateigröße: 133,1 MB | .mp4
    download | folder_open
    Im Rahmen von Schulworkshops testeten Schüler die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern.
    © VEOCEL


Kontakt

movea | Natalie Fuchs
Mag. Natalie Fuchs
Geschäftsführerin
movea marketing GmbH & Co KG

Müllner Hauptstraße 1, 5020 Salzburg
Tel.: 0650 3007567
E-Mail: presse@movea.at 
www.movea.at
www.facebook.com/MoveaMarketing
Bei Workshops lernten die Schüler:innen die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern kennen.

Bei Workshops lernten die Schüler:innen die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern kennen. (. jpg )

© VEOCEL/Ledersberger
Maße Größe
6681 x 4454 24,5 MB
1200 x 801 455,3 KB
600 x 401 162,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Mit Mikroskopen, Waagen und Schaufeln verglichen die Kinder Materialproben aus VEOCEL™ Fasern und erdölbasierte Proben.
Mit Mikroskopen, Waagen und Schaufeln verglichen die Kinder Materialproben aus VEOCEL™ Fasern und erdölbasierte Proben.
photo_camera 24,7 MB .jpg © VEOCEL/Ledersberger
Die Schüler:innen lernten die holzbasierten VEOCEL™ Fasern und ihre Anwendungsbereiche kennen.
Die Schüler:innen lernten die holzbasierten VEOCEL™ Fasern und ihre Anwendungsbereiche kennen.
photo_camera 16 MB .jpg © VEOCEL/Ledersberger
Für einen Zeitraum von etwa fünf Wochen wurden die beiden Proben in Erde eingegraben.
Für einen Zeitraum von etwa fünf Wochen wurden die beiden Proben in Erde eingegraben.
photo_camera 20,1 MB .jpg © VEOCEL/Ledersberger
Nach fünf Wochen wurden die Proben von den Schüler:innen ausgegraben und analysiert.
Nach fünf Wochen wurden die Proben von den Schüler:innen ausgegraben und analysiert.
photo_camera 18,9 MB .jpg © VEOCEL/Ledersberger
Durch das Eingraben in Erde wurde der Zersetzungsprozess der VEOCEL™ Fasern angeregt.
Durch das Eingraben in Erde wurde der Zersetzungsprozess der VEOCEL™ Fasern angeregt.
photo_camera 20,9 MB .jpg © VEOCEL/Ledersberger
In der Lenzing AG hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, die Faserproduktion zu sehen.
In der Lenzing AG hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, die Faserproduktion zu sehen.
photo_camera 16,6 MB .jpg © VEOCEL/Ledersberger
Jürgen Eizinger, Senior Commercial Director Nonwovens Business EU, AM und MEA
Jürgen Eizinger, Senior Commercial Director Nonwovens Business EU, AM und MEA
photo_camera 19,4 MB .jpg © VEOCEL/Ledersberger
Im Rahmen von Schulworkshops testeten Schüler die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern.

Im Rahmen von Schulworkshops testeten Schüler die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern. (.mp4)

© VEOCEL
133,1 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Ein Video befindet sich auf einer externen Plattformen (inkl. US-Anbietern). Aus Datenschutzgründen wird das direkte Abspielen in der Vorschau verhindert.
Sie können Ihre Einwilligung für externe Inhalte jetzt setzen. Dabei werden Cookies der externen Plattform auf Ihrem Rechner hinterlegt.
Ein Video befindet sich auf einer externen Plattform (inkl. US-Anbietern). Einwilligung widerrufen.
Dateigröße: 133,1 MB | .mp4
download | folder_open
Im Rahmen von Schulworkshops testeten Schüler die Abbaubarkeit von VEOCEL™ Fasern.
© VEOCEL

kontakt
movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1, 5020 Salzburg
T (+43) 0662 / 64 35 79 - 0
office@movea.at

© 2023 | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum
Presseverteiler
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung
follow us
 
Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung
movea marketing GmbH

movea marketing GmbH & Co KG
LOFT – Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg

+43 662 64 35 79 - 0
office@movea.at

Facebook Instagram LinkedIn
© 2025 movea marketing GmbH - All rights reserved.
DSGVO AGBs Impressum