Pressebild dm Deo
Zuverlässige Frische und sanfte Pflege für jeden Tag

Mit den Temperaturen steigt auch das Bedürfnis nach zuverlässigem Schutz vor Schweiß und unangenehmen Gerüchen. Passend dazu können sich Kundinnen und Kunden bei dm über eine noch größere Auswahl an Deodorants freuen. Ob empfindliche Haut, maximale Wirksamkeit oder nachhaltige Naturkosmetik zum Nachfüllen – dm bietet für jede Anforderung die passende Deo- oder Antitranspirant-Lösung.

Pressebild Caritas Klimaoase 1
Gemeinsam gegen Hitze und soziale Ausgrenzung
Steigende Temperaturen stellen für viele Menschen in Österreich eine wachsende Herausforderung dar – besonders für obdachlose, armutsbetroffene und ältere Menschen. Um hier gezielt zu helfen, unterstützt dm drogerie markt die Klimaoasen und andere Projekte der Caritas Erzdiözese Wien mit einer Spende in Höhe von 112.000 Euro. Das Geld stammt aus der Spendenaktion dm Festessen, bei der im vergangenen Advent mit Hilfe von Fünf-Euro-Spenden an der Kassa nicht nur festliche Mahlzeiten in Wärmestuben ermöglicht wurden, sondern auch wichtige Hilfsprojekte der teilnehmenden Organisationen finanziert werden – wie nun die Caritas Klimaoasen.
Pressebild 1: Barmherzige Brüder
Zwei Brüdereinrichtungen in einer Hand

Um aktuellen Herausforderungen rasch begegnen zu können, bündeln die Barmherzigen Brüder in der Österreichischen Ordensprovinz ihre Kräfte. Pater Prior Nikolaus Deckan OH übernimmt künftig zusätzlich zu seinem Verantwortungsbereich in Salzburg auch die Leitung des Konvents in Linz sowie die Rechtsträgerschaft der dortigen Einrichtungen.

Bring! Labs Shopper Guide 2025
  • Immer mehr Menschen in Österreich planen ihren Wocheneinkauf gezielt im Voraus, Spontaneinkäufe sind die Ausnahme.
  • 54 Prozent der österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten richten ihre Kaufentscheidungen gezielt nach aktuellen Angeboten aus.
  • Fleischalternativen wie Tofu verzeichnen starke Zuwächse und auch Zuckeralternativen werden immer beliebter.

Wien, 10. Juli 2025 – Der Wocheneinkauf wird zunehmend zur digital durchgeplanten Routine. Während Spontaneinkäufe weiter zurückgehen, greifen Konsumenten immer häufiger zu digitalen Einkaufshelfern. Das zeigt der aktuelle Shopper Guide 2025 des Schweizer Mobile-Tech-Unternehmen Bring! Labs. Für den aktuellen Report wurden über 21 Millionen anonymisierte Einkaufslisten weltweit sowie die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 10.000 Bring!-Nutzern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewertet.

Pressebild dm eBon 1
Mein dm-App als Drehscheibe für modernes Einkaufen und ressourcenschonende Services
Ein Jahr nach Einführung des digitalen eBons zieht dm drogerie markt eine positive Bilanz: Der papierlose Kassenzettel in der Mein dm-App spart tausende Meter Papier und wird von einer wachsenden Zahl an Kundinnen und Kunden genutzt. Gleichzeitig entwickelt sich die Mein dm-App zum zentralen Kanal für ein integriertes Einkaufserlebnis.
Pressebild dm AckerRacker 1
Mit dem Bildungsprogramm von Acker Österreich lernen die Kleinsten, woher das Essen auf ihren Tellern kommt
dm drogerie markt unterstützt mit insgesamt 96.000 Euro ein mehrfach ausgezeichnetes Projekt: Mit AckerRacker, einem mehrjährigen Bildungsprogramm von Acker Österreich, lernen schon die Kleinsten, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Mit der Förderung von dm kann das Projekt in sechs österreichischen Kindergärten umgesetzt werden. Im Kindergarten Froschheim (Salzburg) fand eine Pflanzaktion statt, bei der Mario Schulz, Gebietsmanager bei dm, den Jung-Gärtnern bei der Arbeit im Grünen über die Schulter blicken durfte.
Weitere Meldungen laden